Welche Tasche sollte ich (nicht) als erstes nähen, wenn ich noch keine Erfahrung habe?Aktualisiert 3 days ago
Unsere DIY-Boxen sowie die jeweiligen Anleitungen sind alle so konzipiert, dass auch Neulinge im Lederhandwerk unsere Lederaccessoires ohne Probleme fertigen können. Die Techniken des Lederhandwerks (Kleben, Nähen, Kantenbearbeiten) sind dabei immer die selben und werden im Grundlagen Guide erklärt, der als Download-Datei zu jeder unserer DIY-Boxen gehört.
Wenn wir eine Wahl als erstes Taschenmodell treffen müssten, würden wir eines unserer mittleren Taschenmodelle empfehlen: Die Ultimate Crossbody, die Timeless Mini oder die Saddle Bag. Bei diesen Taschen kannst du an der Innentasche alle Techniken einmal üben und dann hast du auch schon alles gelernt, was du für die Fertigung der restlichen Tasche benötigst.
Du könntest dir auch die Pochette oder die Pouch als erste Tasche aussuchen, nur kannst du bei diesen Modellen die Techniken nicht an einer unauffälligen Stelle üben und das Einarbeiten des Reißverschlusses erfordert etwas Genauigkeit – sehr gut machbar, aber als erster Schritt in der Fertigung vielleicht eine kleine Blockade, falls du sowieso bereits Respekt vor dem Start haben solltest.
Die Bucket Bag und der Shopper werden auf links genäht und dann durch die Taschenöffnung gewendet (außer du fertigst die Kanten nach außen, wie in unseren Blogartikeln beschrieben). Beim Wenden muss man sich kurz überwinden und einfach machen – es ist nicht schwer, aber erfordert eine kleine Portion Mut. Bei weichen Ledern wie Velours oder Lammnappa, aber auch beim genarbten Leder der Standardkollektion ist es sogar definitiv anfängergeeignet. Da es sich bei diesen Modellen grundsätzlich um größere Taschen handelt, sind die Strecken, die genäht werden müssen, etwas länger, weshalb du für diese Taschenmodelle mehr Zeit benötigst, als für die kleineren Taschen und Accessoires.
Du siehst also: All unsere Taschenmodelle für Anfänger sehr gut machbar – außer vielleicht die Business Bag. Bei der Business Bag ist für die Befestigung der gewählten Verschlussvariante ein Zusatzschritt erforderlich, bei dem mittels einer Vorlage Schlitze und Löcher ins Leder gebracht werden müssen.