BAGS & PIECES GmbH logo
BAGS & PIECES GmbH logo

Alle Artikel

Kann ich den Lederkleber vom Leder oder meiner Kleidung entfernen?Aktualisiert 3 days ago

Bei offenporingen Ledern wie Velours- oder Nubukleder musst du beim Kleben ein bisschen vorsichtig sein, da Flüssigkeiten im Allgemeinen sehr leicht in das Leder eindringen können – so auch der Lederkleber. Aus diesem Grund solltest du niemals den Lederkleber direkt aus der Flasche auf das Leder schütten oder sehr dick auf das Leder auftragen, da sich der Kleber sonst durch die Lederrückseite durch drückt und dann unschöne Flecken auf der Vorderseite zu sehen sind. Außerdem kannst du den Lederkleber bei solchen offenporingen Ledern nicht mehr entfernen. 

Wenn dir beim Kleben etwas Lederkleber auf beschichtetes Leder (also alle Leder, die kein Velours- oder Nubukleder sind) kommen sollte, kannst du diesen im flüssigen Zustand wegwischen oder im trockenen Zustand einfach mit deinen Fingern oder einem feuchten Tuch abrubbeln. Beim Abrubbeln von Kleber auf stark gefinishtem Leder, vor allem bei Metallic-Ledern, musst du unbedingt aufpassen, nicht die Beschichtung mit abzutragen.

Du solltest außerdem unbedingt vermeiden, dass der Lederkleber auf das Taschenfutter tropft, denn das gibt unschöne Flecken, die sich nicht wieder entfernen lassen. Auch aus deiner Kleidung kannst du den Kleber nicht mehr komplett rauswaschen.

War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein